Heute am 27.03. fand eine Übung zu den Themen Stabfast und Hebekissen statt.
Zuerst wurde das Stabfast-System beübt, um Fahrzeuge bei Unfällen schnell abzustützen und zu sichern. Dabei lernten die Einsatzkräfte, wie man das System richtig anbringt, um eine stabile Lage zu schaffen und Gefahren zu vermeiden, damit an einer Rettung einer Verunfallten Person Erschütterungsarm gearbeitet werden kann.
Anschließend kam das Hebekissen zum Einsatz, um Fahrzeuge oder Trümmer anzuheben und Personen zu retten. Die Feuerwehrleute übten, wie sie mit den Kissen schwere Lasten präzise heben und eine schnelle Rettung durchführen können.
Am Abschnittsfeuerwehrtag in Hafnerbach haben auch dieses Jahr wieder einige unserer Kameraden Auszeichnungen erhalten.
Zu folgenden Auszeichnungen gratulieren wir recht herzlich:
25 Jahre im Feuerwehrdienst
Claudia EIGNER
60 Jahre im Feuerwehrdienst
Ernest HELMREICH
Leopold PILS
Dank und Anerkennung für den Hochwassereinsatz 2024
FF Hafnerbach Markt
Als Location wurde heuer unser FF Haus ausgewählt auch deswegen weil wir heuer unser 150 jähriges bestehen Feiern.
Um Platz für alle Geladenen Gäste und die dahinterliegende Logistik für Essen und Getränke zu optimieren, haben wir uns dazu entschlossen, unsere Fahrzeughalle in eine Festsaal zu verwandeln siehe unten im Video.
Vor kurzem wurden wir bei einer Kanalreinigung in Hafnerbach um Unterstützung gebeten, welche wir heute am 01.02. durchführten.
Mittels TS saugten wir vom Zenobach an und spülten den ca. 60m langen Kanal mittels Kanalratte.
Am heutigen 6.1. fand unsere Jahreshauptversammlung statt.
Traditionell begannen wir den Tag mit einem gemeinsamen Kirchgang.
Zurück im FF Haus gab es dann eine kleine Stärkung, ehe es mit der 150. Mitgliederversammlung losging und wir damit unser Jubiläumsjahr 2025 begannen.
Nach einem Rückblick mit Zahlen und Fakten, wurden einige Kameradinnen befördert.
Im Anschluss folgten diverse Ansprachen und Danksagungen.
Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Lechner präsentierte auch noch beeindruckende Zahlen des großen Hochwassers im September, auch hier wollen wir uns noch einmal für die riesige Unterstützung in der Bevölkerung bedanken! Wir wurden in dieser Zeit komplett mit Verpflegung versorgt, außerdem waren viele freiwillige im Feuerwehrhaus und übernahmen jede menge Arbeit, so konnte sich die Aktive FF Mannschaft voll und ganz auf die dringenden Einsätze und auf die Menschenrettungen im und rund um unser Einsatzgebiet konzentrieren.
Vor dem gemeinsamen Mittagessen wurde dieses Jahr die Fa. Macher Fotografie aus Loosdorf mit einem professionellen Gruppenbild beauftragt um für die Chroniken der nächsten 150 Jahre ein Bild unserer aktuellen Kameraden zu hinterlassen.
Nach dem Essen verbrachten wir noch einige gemütliche Stunden gemeinsam.
Wir bedanken auch nochmals für die großartigen Unterstützung bei allen Gönnern unserer Feuerwehr.
Trotz der anstrengenden Woche bleibt unser "normaler" Feuerwehralltag nicht stehen und so absolvierten einige unserer Kameraden heute am 20.09. den jährlichen Finnentest, um die Tauglichkeit für den Atemschutzeinsatz zu überprüfen.