Im Rahmen des diesjährigen Kirtags wurde die Sonderausstellung „150 Jahre Feuerwehr Hafnerbach Markt“ im Forum.Hafnerbach feierlich eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder, folgten der Einladung und würdigten die langjährige Geschichte und das Engagement der Feuerwehr Hafnerbach Markt.
Ein ganz besondere Dank gilt Oliver Regelsberg und seinem Team, die sehr viel Engagement und Herzblut in das Forum.Hafnerbach investieren.
Die Ausstellung bietet spannende Einblicke in die Entwicklung des Feuerwehrwesens in der unserer Gemeinde – von den Anfängen bis zur modernen Ausrüstung von heute. Historische Dokumente, Uniformen und Gerätschaften erzählen von Mut, Gemeinschaft und technischem Fortschritt.
Im Anschluss an die Eröffnung lud die Feuerwehr zum gemütlichen Beisammensein am eigenen Stand am Kirtag ein. Bei Speis und Trank wurde in geselliger Runde gefeiert, geplaudert. Auch unsere Aktuelle Ausrüstung konnte wieder besichtigt werden und wir beantworten gerne die Fragen aller Interessierten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Besucher, die diesen Tag bei und mit uns verbracht haben.
Wenn sie die Sonderausstellung besuchen möchten, ist dies das ganze Jahr von Di. bis So. von 9:00 bis 17:00 Uhr möglich, nähere Infos auf der Homepage des Forum.Hafnerbach: https://kultur-hafnerbach.at/kultour/forum-hafnerbach/
Vom 29.08. bis 31.08. fand in der Sporthalle Wilhelmsburg das Feuerwehrjugendlager des Abschnitts St. Pölten-West statt.
Wir nahmen mit 14 Jugendlichen Teil und verbrachten drei Tage voller Ausbildung, Spiel und Gemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die Ausbildung für das Fertigkeitsabzeichen „Sicher zu Wasser und am Land“. Dabei mussten die Jugendlichen ihr Können beim Absichern einer Unfallstelle, Knotenkunde, Erste Hilfe, das Fahren einer Feuerwehrzille sowie bei weiteren praxisnahen Aufgaben unter Beweis stellen.
Der Lagerbetrieb startete am Freitag mit dem Einzug und der feierlichen Eröffnung. Ein besonderer Blickfang war die Lagerfahne, die von den teilnehmenden Kindern gemeinsam mit der Feuerwehr gestaltet wurde.
Am Samstag standen Ausbildung und Übungen auf dem Programm, ehe der Abend bei einem gemeinsamen Grillen ausklang.
Auch die Ehrengäste durften sich am Samstag Abend von der tollen Feuerwehrjugendgemeinschaft ein Bild machen und so folgten neben den Funktionären des Abschnitts auch die lokale Politik der Einladung.
Für die kulinarische Versorgung sorgten unter anderem das Gasthaus Walter und die Bäckerei Hink.
Am Sonntag erfolgte Lagerabschluss und die Heimreise.
Wir gratulieren unserem Kameraden Jonathan Spanninger recht herzlich zum Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold.
Beim WDLA müssen verschiedene Stationen im Zusammenhang mit dem Wasserdienst absolviert werden, eine ganz besondere Herausforderung ist das fahren mit der Feuerwehrzille, welches in der goldenen Wertung sogar alleine durchgeführt werden muss.