Truppmannausbildung in Weinburg

von 17. bis 19.10. fand im Feuerwehrabschnitt St. Pölten-West die jährliche Truppmannausbildung statt – der Gastgeber wahr heuer die Feuerwehr Weinburg.

Diese Ausbildung bildet den Einstieg in den aktiven Feuerwehrdienst und vermittelt den neuen Feuerwehrmitgliedern die wichtigsten Grundlagen für ihren zukünftigen Einsatzalltag.


Wie in den vergangenen Jahren waren auch wir wieder als Ausbilder mit dabei und betreuten die Station „Notrettungsset und Sichern/Rücksichern“.

An dieser Station wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vermittelt, wie man im Ernstfall verletzte Personen oder Kameradinnen und Kameraden sicher aus Gefahrenbereichen retten kann – eine Kernkompetenz in jeder Feuerwehr.


Auch wenn wir heuer keine eigenen Mitglieder in der Grundausbildung hatten, war es uns ein großes Anliegen, unser Wissen weiterzugeben und die Ausbildung im Abschnitt aktiv zu unterstützen.

Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren des Abschnitts funktionierte – wie gewohnt – ausgezeichnet. Kameradschaft, Motivation und Lernbereitschaft standen das ganze Wochenende über im Mittelpunkt.


Ein herzliches Dankeschön gilt der Feuerwehr Weinburg für die Organisation und Verpflegung sowie allen Teilnehmerinnen, Teilnehmern und Ausbildern für ihren engagierten Einsatz.

Mit der erfolgreichen Durchführung dieser Ausbildung ist ein weiterer Schritt getan, um bestens ausgebildete Feuerwehrmitglieder im Abschnitt St. Pölten-West sicherzustellen – zum Schutz und Wohl unserer Bevölkerung.


mehr lesen 0 Kommentare

Orientierungsbewerb der FJ

Am 18. Oktober nahm unsere Feuerwehrjugend am diesjährigen Orientierungsbewerb in Altlengbach teil und bewies dabei einmal mehr Teamgeist, Wissen und Engagement.

An mehreren spannenden und lehrreichen Stationen stellten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis – von Erster Hilfe über Knotenkunde bis hin zu abwechslungsreichen Spielestationen, bei denen auch Geschick und Zusammenarbeit gefragt waren.

Mit großem Einsatz meisterten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die gestellten Aufgaben und zeigten, dass sie nicht nur Spaß an der Sache haben, sondern auch bestens auf zukünftige Herausforderungen im Feuerwehrdienst vorbereitet sind.

 

Zum Abschluss durften sich alle Jugendlichen über das Abzeichen „Sicher zu Wasser und am Land“ freuen – ein verdienter Lohn für ihren Einsatz und ihre Leistungen.

 

Ein herzliches Dankeschön gilt den Betreuerinnen und Betreuern, die die Jugendgruppe mit viel Engagement begleiten, sowie der FF Altlengbach für die hervorragende Organisation des Bewerbs.

 

Mit großem Engagement meisterten sie alle Aufgaben von Erste Hilfe über Knotenkunde bis hin zu Spielestationen. Wir gratulieren allen Jugendlichen zum bestandenen Abzeichen, Sicher zu Wasser und am Land.

 

Wir sind stolz auf unsere Jugend – ihr seid die Zukunft unserer Feuerwehr! 🔥🚒

mehr lesen 0 Kommentare

Volles Haus

Heute am 16.10., war in unserem Feuerwehrhaus richtig was los! Gleich mehrere Aktivitäten fanden parallel statt – ein Zeichen dafür, wie vielfältig die Aufgaben in unserer Feuerwehr sind und wie gut die Zusammenarbeit im Unterabschnitt funktioniert.

Zuerst stand der Finnentest für unsere Atemschutzträger auf dem Programm. Dieser Leistungstest überprüft jährlich die körperliche Fitness und Einsatzfähigkeit unserer Feuerwehrmitglieder, die im Atemschutzeinsatz tätig sind. Mehrere Kameradinnen und Kameraden stellten sich der anspruchsvollen Stationen und meisterten sie erfolgreich – Gratulation an alle Teilnehmer!

Zeitgleich durften wir die Feuerwehr St. Christophen bei uns begrüßen. Die Kameradinnen und Kameraden nutzten die Gelegenheit, um unser HLF1 (Hilfeleistungsfahrzeug 1) näher kennenzulernen. Bei einer kurzen Fahrzeug- und Gerätevorstellung konnten viele Fragen geklärt und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Auch die Kommunikation im Unterabschnitt stand im Fokus: Alle Funkgeräte unserer Feuerwehren wurden bei uns mit den neuesten Software-Updates versehen – ein wichtiger Beitrag, um im Einsatzfall eine reibungslose Verständigung sicherzustellen.

Zum Abschluss durften wir außerdem die Drohnen-Gruppe der FF Ollern bei uns begrüßen. Beim gemeinsamen Erfahrungsaustausch ging es um neue Einsatzmöglichkeiten, Techniktrends und praktische Erfahrungen aus den letzten Monaten.

 

Ein abwechslungsreicher Tag, der wieder einmal gezeigt hat, wie vielfältig Feuerwehrarbeit ist – von körperlicher Fitness über Technikpflege bis hin zum Austausch mit Nachbarwehren.
Ein großes Danke an alle Beteiligten für ihr Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit!

0 Kommentare

Besuch der Drohnengruppe Ollern

Heute am 16.10. durften wir die Drohnengruppe der Feuerwehr Ollern bei uns in Hafnerbach begrüßen. Ziel des Treffens war ein fachlicher Erfahrungsaustausch rund um den Einsatz moderner Drohnentechnologie im Feuerwehrdienst.


Im Rahmen des Besuchs konnten unsere Gäste die Leistung unserer M4T-Drohne live im Einsatz erleben. Diese Drohne unterstützt uns unter anderem bei Lageerkundungen, Personensuchen und bei der Dokumentation von Einsätzen – und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in unserer Gemeinde.


Der Austausch mit den Kameradinnen und Kameraden aus Ollern war für alle Beteiligten äußerst interessant. Neben technischen Details wurden auch Einsatzstrategien, rechtliche Aspekte und Erfahrungswerte im praktischen Betrieb diskutiert.

Ein herzliches Dankeschön an die Drohnengruppe Ollern für den Besuch und den offenen, kameradschaftlichen Austausch!

Wir freuen uns schon auf die weitere gute Zusammenarbeit und gemeinsame Weiterentwicklung im Bereich Drohneneinsatz bei der Feuerwehr.


0 Kommentare

Übung Wilhelmsburg mit der Drohne

Heute am 13.10. war unsere Feuerwehr bei der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsburg zu einer spannenden und lehrreichen Übung mit dem Schwerpunkt „Personensuche mit Drohne“ eingeladen.


Zu Beginn der Übung erklärten Vertreter der Polizei das Vorgehen bei einer Personensuche aus polizeilicher Sicht. Im Anschluss gab ein Hundeführer der Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes interessante Einblicke in die Arbeit der Suchhunde und ihre Ausbildung. So wurde deutlich, wie eng und effizient die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Einsatzorganisationen im Ernstfall abläuft.


Nach der theoretischen Einführung folgte der praktische Übungsteil:

Mit zwei Drohnen wurde ein definiertes Suchgebiet aus der Luft abgesucht, während die Mannschaft der FF Wilhelmsburg das zweite Suchgebiet klassisch in Menschenkette durchkämmte. Die Drohnenbilder wurden per Livestream direkt in die Einsatzleitung übertragen, wodurch die Suchkoordination optimal unterstützt werden konnte.


Diese Übung zeigte eindrucksvoll, wie moderne Technik und bewährte Suchmethoden einander ergänzen und die Effizienz im Einsatzfall steigern.


Ein herzliches Dankeschön an die FF Wilhelmsburg für die Einladung und die hervorragende Organisation dieser interessanten Übung!

mehr lesen 0 Kommentare

Gemütliches Beisammensein

Heute am 12.10. fand bei unserer Wehr ein gemütliches Beisammensein statt! 🚒
Bei leckerem Würstelessen, spannenden Spielstationen und jeder Menge Teamgeist wurde viel gelacht und gemeinsam angepackt. 💪
Ob Gewinner- oder Verliererteam – beide Seiten wurden mit einem kleinen Preis belohnt, was für viele lustige Momente sorgte. 😄

Ein rundum gelungener Abend und ein herzliches Dankeschön an alle, die das ganze Jahr über unzählige Stunden für unsere Wehr im Einsatz sind! ❤️🔥
mehr lesen 0 Kommentare

Erfolg beim Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold

Heute am 11.10. stellten sich Lukas Rotkröpfl und Sophie Weinhengst von unserer Feuerwehr der höchsten Prüfung in der Feuerwehrjugend – dem Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold. Beide absolvierten den Bewerb erfolgreich in Tulln und dürfen nun stolz das goldene Abzeichen tragen.

Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold ist die höchste Auszeichnung, die in der Feuerwehrjugend erreicht werden kann. Es verlangt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein breites Wissen und Können aus verschiedenen Bereichen des Feuerwehrwesens ab.

Bei mehreren Stationen wird unter anderem praktisches Geschick, Fachwissen im Feuerwehrdienst, Erste Hilfe, Gerätekunde und Wissen über den Feuerwehralltag geprüft. Die Jugendlichen zeigen dabei, dass sie bereits ein tiefes Verständnis für die Aufgaben und Abläufe im Feuerwehrdienst entwickelt haben.

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieses Bewerbs haben Lukas und Sophie bewiesen, dass sie bestens auf den Übertritt in den Aktivstand vorbereitet sind.

 

Die Feuerwehr gratuliert Lukas Rotkröpfl und Sophie Weinhengst herzlich zu dieser hervorragenden Leistung und bedankt sich bei den Betreuerinnen und Betreuern der Feuerwehrjugend für die engagierte Vorbereitung.

 

 

Wir sind stolz auf euch und freuen uns, euch bald im Aktivdienst willkommen heißen zu dürfen!

mehr lesen 0 Kommentare

Gratulation zum Runden Geburtstag

Heute am 05.10. durften wir unsere Fahrzeugpatin recht herzlich zu ihrem Runden Geburtstag gratulieren.
Alles Gute
0 Kommentare

60er Feier

Heute am 04.10. war unser Kommando bei der Feier zum 60er unseres Kameraden Franz Eichinger ins GAsthaus Fischer eingeladen.
Dort gratulierten sie ihn noch einmal offiziell zum runden Geburtstag.
0 Kommentare

Drohnengruppe Hafnerbach Markt in Gerolding

Heute am 04.10. war unsere Drohnengruppe in Gerolding eingeladen um unsere Drohnengruppe vorzustellen.
Interresierte Gäste konnten sich von unserem Equipment überzeugen und wir beantworten gerne alle Fragen rund um das Thema Drohne.
Neben unserer Drohne konnte auch die neue Drehleiter der FF Melk, das Kranfahrzeug der FF Loosdorf, das Waldbrandfahrzeug der FF Gerolding und natürlich der neue Zubau der FF Gerolding besichtigt werden.
mehr lesen 0 Kommentare

Vorbereitung für das Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen in Gold

Vorbereitungstag für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold bei der FF Hafnerbach-Markt

Am Samstag, dem 4. Oktober 2025, durfte die Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach-Markt zahlreiche Feuerwehrjugendgruppen zum Vorbereitungstag für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold (FJLA Gold) begrüßen. Insgesamt 101 Jugendliche aus sechs Bezirken nahmen an diesem wichtigen Vorbereitungstag teil, um sich optimal auf die Abnahme am 11. Oktober 2025 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln vorzubereiten.

Bei besten Bedingungen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen und Können in allen Aufgabenbereichen des Bewerbs unter Beweis stellen – von theoretischen Fragen über technische Übungen bis hin zu praktischen Tätigkeiten aus dem Feuerwehralltag. Unterstützt wurden sie dabei von 25 Bewerterinnen und Bewertern, die wertvolle Tipps gaben und die Jugendlichen gezielt auf die bevorstehende Prüfung vorbereiteten.

Für die FF Hafnerbach-Markt war es eine besondere Freude, Austragungsort dieser wichtigen Veranstaltung zu sein. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen den Jugendbetreuerinnen und Jugendbetreuern, den Bewerterteams und der Feuerwehr Hafnerbach-Markt verlief der Tag reibungslos und in kameradschaftlicher Atmosphäre.

Kommandant und Abschnittsvertreter zeigten sich beeindruckt von der Motivation und dem hohen Ausbildungsstand der Jugendlichen. „Die Feuerwehrjugend beweist hier eindrucksvoll, dass die Zukunft unserer Feuerwehren gesichert ist“, so der Tenor aller Beteiligten.

Die FF Hafnerbach-Markt bedankt sich bei allen teilnehmenden Jugendgruppen, Bewerterinnen und Bewertern sowie Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz und wünscht den Jugendlichen viel Erfolg beim FJLA Gold in Tulln!
mehr lesen 0 Kommentare

Gratulation zum 60er

Heute am 01.10. stellten wir für unseren Kammeraden Franz Eichinger zum 60er einen Geburtstagsbaum auf. Wir wollen auch auf diesem Weg nochmal recht herzlich gratulieren.
0 Kommentare

BOS Drohnenpilotenausbildung Stufe 2

Die letzten 2 Tage besuchte unser Kamerad Roland Schaberger den BOS 2 Kurs und konnte diesen erfolgreich abschließen, somit haben wir einen weiteren Drohnenpiloten mit der aktuell höchsten Ausbildungsstufe im BOS Bereich.
0 Kommentare

WSZ Übung

Bericht über die heutige UA-Übung 

Am heutigen Tag fand eine gemeinsame Übung der beiden Unterabschnitte 1 und 2 beim neuen Wertstoffsammelzentrum Pielachtal Nord statt. Ziel der Übung war es, die Einsatzkräfte mit dem Gelände vertraut zu machen und verschiedene Szenarien praxisnah zu trainieren.

Nach dem Eintreffen am Übungsort wurden die teilnehmenden Feuerwehren in mehrere Stationen aufgeteilt, an denen unterschiedliche Einsatzlagen abgearbeitet werden mussten:
• Menschenrettung aus einem verrauchten Raum – unter schwerem Atemschutz galt es, vermisste Personen zu lokalisieren und zu retten.
• Pfählungsverletzung – hier wurde die richtige Vorgehensweise bei der Versorgung und Befreiung einer verletzten Person geübt.
• Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen – die Teilnehmer trainierten den sicheren und effizienten Einsatz von hydraulischem Rettungsgerät.
• Fluten eines Containers – als technischer Einsatz wurde das gezielte Fluten eines Containers simuliert.
• Erproben verschiedener Ansaugmöglichkeiten – es wurden unterschiedliche Varianten zur Wasserentnahme getestet.
• Drucktesten – abschließend stand das Prüfen und Testen der Druckverhältnisse im Fokus.

Die Übung bot eine wertvolle Gelegenheit, unterschiedliche Szenarien unter realitätsnahen Bedingungen zu beüben und die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren weiter zu stärken.

Ein besonderer Dank gilt der FF Markersdorf Markt für die Ausarbeitung und Vorbereitung dieser vielseitigen und lehrreichen Übung.
mehr lesen 0 Kommentare

ÖBB Tunnelübung Radleitentunnel

🚒 Einsatzübung „Radleiten 2025“ 🚆
Heute am 27.09. nahmen wir an der großangelegten Übung im Radleitentunnel teil.
Übungsannahme war ein Brand in einem „CityJet“ durch einen defekten E-Scooter – starke Rauchentwicklung und die Evakuierung zahlreicher Fahrgäste machten ein rasches Eingreifen notwendig.

Unsere Aufgabe war die Unterstützung des Rettungsdienstes. Ein Atemschutztrupp der FF Hafnerbach half dabei, verletzte Personen sicher aus dem Zug zu befreien. Außerdem war unsere Drohne zur Dokumentation des Einsatzgeschehens im Einsatz. 📸🚁

Gemeinsam mit Feuerwehr, Rettung, Polizei und ÖBB arbeiteten rund 250 Einsatzkräfte erfolgreich zusammen – eine wertvolle Übung für den Ernstfall! 💪🔥
mehr lesen 0 Kommentare
Heute am 20.12. dürfen wir unseren beiden Kameraden Phillip ROTKRÖPFL und Lukas RUSSMAIER zur bestandenen Ausbildung Führungsstufe 1 gratulieren.