WDLA Gold

Wir gratulieren unserem Kameraden Jonathan Spanninger recht herzlich zum Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold.

Beim WDLA müssen verschiedene Stationen im Zusammenhang mit dem Wasserdienst absolviert werden, eine ganz besondere Herausforderung ist das fahren mit der Feuerwehrzille, welches in der goldenen Wertung sogar alleine durchgeführt werden muss.

0 Kommentare

T2 - Verkehrsunfall mit Menschenrettung

Verkehrsunfall mit Menschenrettung in Prinzersdorf

Am Sonntag, den 10. August 2025, um 19:58 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach Markt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Prinzersdorf zu einem T2 – Verkehrsunfall mit Menschenrettung nach einem Frontalzusammenstoß alarmiert.

Binnen weniger Minuten rückten wir mit RLFA, Tank, Pumpe und Last-K nach Prinzersdorf aus. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass glücklicherweise keine Person in einem der Fahrzeuge eingeklemmt war.

Unsere Einsatzkräfte leisteten umgehend Erste Hilfe bis zum Eintreffen der Rettungsdienste. Parallel dazu wurde ein zweifacher Brandschutz aufgebaut, um mögliche Gefahren durch austretende Betriebsstoffe oder Fahrzeugbrand zu verhindern.

Nach der Versorgung und dem Abtransport der verletzten Personen durch Rettungskräfte, Notarzt, Rotes Kreuz und Samariterbund sowie der polizeilichen Unfallaufnahme wurden die beiden verunfallten PKW mittels Kran geborgen und gesichert abgestellt.

Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach Markt die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Ein herzlicher Dank gilt der hervorragenden Zusammenarbeit mit der FF Prinzersdorf, der Polizei, dem Roten Kreuz, dem Samariterbund sowie dem Notarztteam.
mehr lesen

T1 - Fahrzeugbergung

Fahrzeugbergung auf der L502 bei Weghof

Am Donnerstag, dem 08. August 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach Markt um 08:50 Uhr zu einer Fahrzeugbergung zwischen Hafnerbach und Weghof alarmiert.

Kurz nach der Alarmierung rückten wir mit dem Kommandofahrzeug (KDO), dem LAST-K und dem Rüstlöschfahrzeug (RLFA) zur Einsatzstelle aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Pkw aus bislang unbekannten Gründen von der Fahrbahn abgekommen war und im Straßengraben zu stehen kam.

Mittels Kran unseres LAST-K-Fahrzeugs konnte das Fahrzeug rasch und unbeschädigt geborgen werden. Für die Dauer der Bergungsarbeiten musste die Landesstraße kurzzeitig gesperrt werden.

Nach etwa einer Stunde konnte der Einsatz erfolgreich beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Im Einsatz standen:

FF Hafnerbach Markt mit KDO, LAST-K und RLFA
mehr lesen 0 Kommentare

UA Übung

Heute am 25.07. wurde die UA Übung in unserem Einsatzgebiet abgehalten.
Übungsannahme war ein Waldbrand im Dunkelsteinerwald.
Mittels TS musste eine Löschwasserversorgung von Löschteichen zum Falttank hergestellt werden, mit einer weiteren Tragkraftspritze wurde dann vom Falttank die Brandbekämpfung durchgeführt.
Der Einsatzleiter wurde mittels Drohne aus der Luft bei der Lageerkundung unterstützt.
Nach einer Übungsbesprechung vor Ort ließen wir den Übungsabend im FF Haus gemütlich ausklingen.

Vielen Dank an die Familie Motecuccoli für die zur Verfügungstellung des Übungsobjekts. Und bei den Feuerwehren unseres Unterabschitts FF Gerersdorf und FF Prinzersdorf für die Teilnahme und die gute Zusammenarbeit.
mehr lesen 0 Kommentare

T1 - Fahrzeugbergung

Heute 22.07. gegen 11:10 wurden wir mit dem Alarmierungstext, PKW über Böschung, zu einer Fahrzeugbergung alarmiert.
Kurz darauf rückten wir mit 3 Fahrzeugen zur Einsatzstelle nach Doppel aus.
Am Einsatzort eingetroffen fanden wir den PKW am Dach liegend vor. Aus bisher ungeklärter Ursache setzte sich der PKW in Bewegung bis er sich über die Böschung überschlug.
Wir bauten den Brandschutz auf und bargen das Fahrzeug und stellten es gesichert an.
Da sich der PKW augenscheinlich nach vorne überschlagen hat und seitlich fast kein Schaden zu sehen war, entschlossen wir uns das Fahrzeug auch auf dies weise wieder auf die Räder zu stellen, so konnten wir weitere Schäden vermeiden.

mehr lesen 0 Kommentare

T1 - Unterstützung bei der Fahrzeugbergung

T1 – Unterstützung bei Fahrzeugbergung auf der B1

Am Samstag, dem 19. Juli 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach-Markt um 19:05 Uhr zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Prinzersdorf bei einer Fahrzeugbergung auf der B1 in Prinzersdorf alarmiert.

Kurz nach der Alarmierung rückten wir mit dem LAST-K sowie dem Kommandofahrzeug (KDO) zum Einsatzort aus. Unsere Aufgabe bestand darin, einen PKW schonend aus seiner misslichen Lage zu bergen und gesichert abzustellen – ohne weitere Schäden am Fahrzeug zu verursachen.

Nach rund 50 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich abgeschlossen und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Ein herzlicher Dank gilt der FF Prinzersdorf sowie der Polizei Prinzersdorf für die ausgezeichnete Zusammenarbeit!
mehr lesen 0 Kommentare

T2 - Verkehrsunfall mit Menschenrettung

T2 Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der B1

Am 16. Juli 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach-Markt um ca. 16:00 Uhr gemeinsam mit der FF Prinzersdorf zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung (T2) auf der B1 alarmiert.

Wenige Minuten nach der Alarmierung rückten wir mit insgesamt fünf Fahrzeugen – RLFA, HLF3, HLF1, Last und MTF – zur Einsatzstelle aus.

Beim Eintreffen an der Unfallstelle war der Lenker bereits selbstständig aus dem Führerhaus des verunfallten LKW ausgestiegen. Unsere Aufgabe bestand anschließend gemeinsam mit der FF Prinzersdorf darin, den Brandschutz sicherzustellen sowie den LKW gemeinsam mit dem Fuhrunternehmen aufzurichten.

Nach der erfolgreichen Bergung musste noch ausgetretenes Öl mittels Ölbindemittel gebunden werden, um eine weitere Umweltgefährdung zu verhindern.

Die B1 war für rund vier Stunden vollständig gesperrt.

Wir bedanken uns für die ausgezeichnete Zusammenarbeit bei der FF Prinzersdorf, dem Roten Kreuz Prinzersdorf, der Polizei Prinzersdorf sowie dem Straßendienst.

Nach rund fünf Stunden konnten wir die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
0 Kommentare

Landeslager der FJ Teil 2

Heute 05.07. Tag 3 des Landeslagers war sehr ereignisreich.
Am Vormittag waren U12 beim Bewerb und die Erlebniswanderung forderte volle Konzentration, Geschick und Körpereinsatz bei diversen Spielestationen.
Am Nachmittag wurde unsere Jugend dann von einer Abordnung unserer Feuerwehr sowie von Eltern besucht.
Trotz des schlechten Wetters der letzten Tage haben alle sichtlich ihren Spass.
Auch eine Gesunde Jause zwischendurch wird gerne angenommen.
0 Kommentare

Landeslager der FJ in Sigmundsherberg

Seit Donnerstag 03.07. befindet sich unsere Feuerwehrjugend am Landeslager in Sigmundsherberg.

Nachdem am Abend des 03.07. groß Regenmengen gefallen sind und auch das ein oder andere Kleidungsstück für den Bewerb nicht trocken blieb, durften die Jugendgruppen auch mit Privatkleidung am Bewerb teilnehmen.

Auch unsere Wettkampfgruppe sowie die U12 nahm diese Ausnahme in Anspruch und so wurde der Bewerb in Privatkleidung absolviert.

Wir wünschen auch auf diesem Wege noch viel Spass für den restlichen Verlauf des Lagers.
 
mehr lesen 0 Kommentare

Drohneneinsatz Vegetationsbrand

Heute am 03.07. gegen 12:45 wurde unsere Drohnengruppe zu einem B4 Vegetationsbrand nach Albrechtsberg alarmiert.
Kurze Zeit später rückten wir mit unserem Kommandofahrzeug mit den Wärmebilddrohnen aus.

Am Einsatzort angekommen koordinierten wir gemeinsam mit dem Einsatzleiter und der Drohne Melk unseren Einsatzbereich.

Zuerst wurde das angrenzende Waldgebiet abgeflogen, um verdächtige Wärmequellen von einem Bodentrupp prüfen lassen.

Danach wurde der abgebrannte Bereich mehrmals abgeflogen, um noch vorhandene Glutnester ausfindig zu machen und diese gezielt abzulöschen.

Gegen 15:45 rückten wir wieder ins FF Haus ein und stellten die Einsatzbereitschaft wieder her.

Um die Löschgruppen am Boden bestmöglich zu unterstützen waren wir mit der M4T ca. 2,5 Stunden in der Luft.

Vielen Dank an alle Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit.


mehr lesen 0 Kommentare

Landesfeuerwehrbewerbe in Schwechat

Dieses Wochenende vom 27.  bis 29. Juni nahmen beide Wettkampfgruppen am LFLB in Schwechat teil.
Nach drei erfolgreichen und lustigen Tagen traten sie am Sonntag nach der Siegerehrung die Heimreise an.
Wir gratulieren zu dieser tollen Leistung.
mehr lesen 0 Kommentare

Besuch in der Volksschule

Heute am 20.06. besuchten wir gemeinsam mit dem Roten Kreuz unsere Volksschule in Hafnerbach.
Im Stationsbetrieb, zwei vom Roten Kreuz und zwei von der Feuerwehr, konnten sich die Kinder einen Überblick über unsere Ausrüstung und unsere Aufgaben machen.
Bei der technischen Station musste das Geschick mit dem Hydraulischem Rettungsgerät unter Beweis gestellt werden, doch auch der Spaß kam beim Umgang mit Kübelspritze und Löschrucksack nicht zu kurz.
Wir hoffen wir konnten mit dieser Aktion wieder viel Nachwuchs für das Ehrenamt begeistern und bedanken uns bei allen für die gute Zusammenarbeit.
0 Kommentare

Frohnleichnam

Heute am 19.06. rückten wir traditionell zum gemeinsamen Kirchgang und zur anschließenden Frohnleichnamsprozession aus.
In würdiger Gesellschaft mit Blasmusik, Feuerwehr und Vereinen aus Hafnerbach jeweils mit Fahne, wird schon vom FF Haus gemeinsam zur Kirche marschiert, die heilige Messe gefeiert und im Anschluss die Altären am Weg der Prozession besucht.
Die Messe wurde auch wieder sehr schön musikalisch vom Hafnerbacher Kirchenchor gestaltet.
Vielen Dank dafür.
mehr lesen 0 Kommentare

T1 Bergung PKW

Heute am 11.06. gegen 9:00 wurden wir von der FF Gerersdorf zur Unterstützung bei der Fahrzeugbergung mit unserem VF-K nachalarmiert.

Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

0 Kommentare

T1 Bergung PKW

Heute am 10.06. wurden wir von der FF Prinzersdorf zur Unterstützung mit unserem VF-K zu einem Verkehrsunfall auf die B1 alarmiert.
Am Einsatzort angekommen, wurde der PKW aus dem Graben herausgehoben und auf den bereitstehenden Abschleppwagen zum Abtransport abgesetzt.
Vielen Dank an alle beteiligte für die wie immer gute Zusammenarbeit.
0 Kommentare
Heute am 20.12. dürfen wir unseren beiden Kameraden Phillip ROTKRÖPFL und Lukas RUSSMAIER zur bestandenen Ausbildung Führungsstufe 1 gratulieren.